Daten
21.11.2016, 12.00 bis 17.30 Uhr
GründerCube, Maria-Goeppert-Straße 1a, 23562 Lübeck
Referent: High-Tech Gründerfonds, Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein und der MBG Schleswig-Holstein
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Informationen
Du brauchst für deine Gründung eine Finanzierung und suchst einen Investor?
Deine Gründungsidee ist aus den Bereichen:
- Energie, Maschinenbau, Automation, Steuerung, optische Technologien, industrielle Software
- Life Science (Biotechnologie, Medizintechnik, Diagnostik), Materialwissenschaft, Nanotechnologie, Chemie
- Software, Internet-/Telekommunikationstechnologien, Medien, e-commerce
Dann ist das Venture Meeting mit Beratern vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein und der MBG Schleswig-Holstein interessant für dich.
Der HTGF ist Deutschlands aktivster und größter Frühphaseninvestor. Sie finanzieren dein Technologie-Startup.
Du erhältst eine persönliche Sprechstunde und präsentierst deine Gründungsidee.
Im Anschluss erhältst du:
- Ein unverbindliches Feedback zur Idee
- Eine erste Einschätzung zum Fit mit dem HTGF, Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein und der MBG Schleswig-Holstein hinsichtlich einer Investition
- Genauere Erläuterung der Kriterien und des Mehrwertes des HTGF, Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein und der MBG Schleswig-Holstein
- Tipps und Hinweise für den Businessplan und für die Investorenansprache
Informationen zum High-Tech Gründerfonds
Der HTGF wurde 2005 ins Leben gerufen, um die Lücke in der Seedfinanzierung für technologische Gründungen zu schließen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen Gründer ihre Geschäftsidee bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 600.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie 18 Wirtschaftsunternehmen. Weitere Informationen unter http://high-tech-gruenderfonds.de/de/#docs
Informationen zum Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein
Im Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein stellt das Land Schleswig-Holstein - gemeinsam mit der IB.SH und der MBG Beteiligungskapital für Ausgründungen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit forschungs-, entwicklungs- und wissenschaftsbasierten Aktivitäten zur Verfügung.
In den vom Fonds finanzierten Unternehmen werden Ergebnisse und Methoden wissenschaftlicher Forschung in innovative Produkte und Dienstleistungen überführt.
Der Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein finanziert technologieintensive Unternehmensgründungen in einer Phase, in der andere Institutionen ein Risiko nur selten übernehmen. Es können stille und offene Beteiligungen gewährt werden. Sicherheiten und Bürgschaften werden in der Regel nicht verlangt. Die unternehmerische Freiheit bleibt den Gründern erhalten. Weitere Informationen unter http://www.seedfonds-sh.de/
Informationen zur MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH
Die Aufgabe der MBG besteht darin, die Eigenkapitalbasis der mittelständischen Unternehmen in Schleswig-Holstein zu stärken und damit u.a. auch die Voraussetzungen zum Einwerben von Fremdkapital zu verbessern.
Die MBG beteiligt sich in der Regel mit sogenannten typisch stillen Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen. In Einzelfällen engagiert sie sich aber auch in Form von offenen Beteiligungen. Weitere Informationen unter www.mbg-sh.de/die-mbg/
Die Veranstaltung ist für Studierende und Hochschulangehörige der Universität und Fachhochschule Lübeck kostenfrei.