Während des Semesters haben wir verschiedene Workshops und Events rund um das Thema Gründung für Dich im Angebot. Melde Dich einfach an, wir freuen uns auf Dich! Alle unsere Angebote sind für Dich kostenlos.
Gründungs- und Management-Knowhow Seminarreihe WiSe 23 – mittwochs, 16:15-19:00 Uhr.
An zehn Terminen halten Referent*innen aus der Praxis Vorträge rund um die Existenzgründung und zu Managementthemen. In der Terminübersicht findest Du die genauen Themen und Zeiten. Du kannst einzelne Veranstaltungen besuchen oder auch die gesamte Seminarreihe.
Für Studierende der Technischen Hochschule Lübeck: Bei einer Anwesenheit von mindestens acht Veranstaltungen kannst Du eine Teilnahmebescheinigung erhalten und Dir die Seminarreihe als nichttechnisches Wahlpflichtfach anerkennen lassen, wenn es innerhalb Deines Studiengangs vorgesehen ist.
Die Seminarreihe Mittwochtreff findet jedes Semester statt.
18.10.2023 Erfolgreiche Planung und geförderte Finanzierung von Existenzgründungen
und Betriebsübernahmen, Christian Hank, IB.SH, Kiel
25.10.2023 Marketing für mein Business – Wo fange ich an?
Alexander Brühl, GründerCube
01.11.2023 Erfolgreiche Start-ups brauchen Chat-GPT – Lernen, wie es geht!
Roman Spendler, Institut für Entrepreneurship und Business Development,
Universität zu Lübeck
08.11.2023 Digitale Produktentwicklung – Wie Produktmanagement in Startups funktioniert
Prof. Dennis Kolberg, Technische Hochschule Lübeck
15.11.2023 Wie kann ich meine Ideen in Zeiten von Apps, Clouds, Industrial Biotechnology
und Smart Solutions schützen?
Karsten Heinemeyer, AdvInnoGmbH, Lübeck
22.11.2023 Forschung, Innovation, Start-Ups und die Angst vor der Veränderung
Andreas Wittke, oncampusGmbH, Lübeck
29.11.2023 Das Fundament für die erfolgreiche Selbständigkeit: Absicherung und Vorsorge
Kamil Wiecek, A.S.I. Wirtschaftsberatung, Lübeck
06.12.2023 Diversität in Innovation
Dr. Jana Kiehn, Hanse Innovation Campus Lübeck, WINnovation–Women in Innovation
13.12.2023 Systemische Verhandlungsführung
Dr. Stefan Goes, Communicare , Lübeck
20.12.2023 GATEWAY49: Wie unterstützt der Lübecker Early Stage Acclerator mein StartUp?
Und/oder Go-Global – Schlüsselfaktoren für den Einstieg in internationale Märkte
Niclas Apitz, Technikzentrum Lübeck
Anmeldung: info@gruendercube.de
Hinweis: Die Teilnahme an 8 Veranstaltungen ermöglicht
den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Studiengangsabhängig können zudem 2 ECTS als
nichttechnisches Wahlpflichtfach anerkannt werden.
Hast Du eine Gründungsidee und möchtest intensiv Dein Konzept erarbeiten? Möchtest Du das EXIST-Gründerstipendium beantragen?
Dann komme zu uns in den Gründungskontor. In 10 wöchentlichen Seminaren erlangst Du die wichtigsten Kenntnisse für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Dabei entwickelst Du Deine Idee konstant weiter und lernst durch Best Practice Beispiele und spannende Gastbeiträge von Expert*innen. In 10 Wochen erarbeitest Du Dein passgenaues Gründungskonzept. Alle Problemlöser*innen, Gründungsinteressierte und Gründende aus Schleswig-Holstein sind herzlich willkommen! Dieses Seminar findet jedes Semester statt. Das nächste Gründungskontor startet am 13.10.2023.
Hier sind die Termine und Themen für den nächsten Gründungskontor:
13.10.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 1 – Geschäftsmodell
20.10.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 2 – Zielgruppen
27.10.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 3 – Werteversprechen
03.11.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 4 – Markt- und Wettbewerbsanalyse
10.11.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 5 – Marketing, Vertrieb und Verwertbarkeit
17.11.2023, 09:00-15 Uhr
Modul 6 – Führung und Kultur
24.11.2023, 09:00-15 Uhr
Modul 7 – Strategie und Planung
01.12.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 8 – Finanzplanung
08.12.2023, 09:00-13 Uhr
Modul 9 – Pitching
15.12.2023, 09:00-14 Uhr
Modul 10 – Abschlusspitch
DAS AM BESTEN BEWERTESTE TEAM IM FINALEN PITCH ERHÄLT EINE WILDCARD FÜR DEN PITCH DES ACCELERATORS GATEWAY49!
Wir vom GründerCube freuen uns auf Dich und Deine Idee sowie auf zehn intensive und spannende Wochen. Bewirb Dich jetzt mit einer Kurzbeschreibung Deiner Idee, Deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben für einen Platz im Gründungskontor!
Der mit 10.000 Euro dotierte „Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck AG“ wird im Oktober 2023 zum achten Mal für überzeugende Geschäftsideen, sorgfältig recherchierte Märkte und ausgearbeitete Konzepte sowie starke Unternehmerpersönlichkeiten und Teams vergeben. Das Preisgeld wird von der Sparkasse zu Lübeck AG gestiftet. Dieser Wettbewerb wird alle zwei Jahre veranstaltet.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende, Mitarbeiter*innen sowie Absolvent*innen aller Fachbereiche der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und des UKSH Campus Lübeck.
Prämiert werden herausragende und vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Gründungsideen sowie beim Aufbau neuer Unternehmen.
Ein Sonderpreis für außerordentlich kreative Leistungen kann ebenfalls verliehen werden, d.h. die Aufteilung des Preisgeldes ist auch auf mehrere Preisträger*innen möglich.
Bedingung für die Teilnahme ist eine überzeugende und tragfähige Gründungsidee, die in Form eines kurzen und prägnanten, aber gleichwohl aussagekräftigen Businessplans eingereicht wird und nicht mehr als 10 – 12 DIN A4 Seiten zzgl. Anlagen umfassen sollte.
Weitere Infos und Termine gibt es hier.
Du hast eine Idee, die Du gerne gezielt weiterentwickeln möchtest oder kommst bei der Lösung eines Problems nicht voran? Dann bist Du beim Ideensprint genau richtig! Bei uns lernst Du einen effektiven Weg kennen, um in nur 5 Tagen Deine Idee auszubauen und Probleme zu lösen.
Im Ideensprint werden sehr effektiv Antworten auf die wichtigsten Fragen gefunden und Lösungen für Dein Problem entwickelt, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Monate voller Brainstormings und Diskussionen werden auf nur fünf Tage verkürzt. Aus abstrakten Ideen entstehen im Workshop realistische Prototypen, die mit potentiellen Nutzer*innen getestet werden. Nach den fünf Tagen hast Du ein sehr gutes Gefühl dafür, wie Deine Idee, das neue Produkt oder die neue Dienstleistung auf dem Markt abschneiden wird und was möglicherweise noch geändert werden muss.
Alle Problemlöser*innen, Gründungsinteressierte und Gründende aus Schleswig-Holstein sind herzlich willkommen!
Tag 1 Kartieren
(Informationen sammeln, Expert*innenrat einholen, Fokus festlegen)
Tag 2 Skizzieren
(Ideen überlegen und Lösungen skizzieren)
Tag 3 Auswählen
(Ideen auswählen, Gesamtlösungen entwickeln)
Tag 4 Prototyping
(Prototyp bauen, Konzept entwickeln)
Tag 5 Testen
(User Tests durchführen)
SOLO Edition:
Du möchtest gründen oder Deine Idee auf Prototypenstatus weiterentwickeln? Dann melde Dich zur SOLO Edition an!
Der Workshop findet ganztägig von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.
Wie gestalte ich Stellenanzeigen diskriminierungsfrei? Welche Regelungen gelten für Minijobs? Wie beende ich ein Arbeitsverhältnis arbeitgeberseitig?
Der GründerCube, die WTSH GmbH, die @IHK Schleswig-Holstein sowie StartUp SH laden alle Gründungsinteressierten und bereits gegründete Start-ups zur Klärung dieser und weiterer Rechtsfragen ein! In der mehrteiligen Seminarreihe beantworten Anwält*innen sowie Steuerberater*innen aus Schleswig-Holstein und Umgebung Eure Fragen.
Diese und andere Fragen beantworten Dir Expert*innen aus erster Hand.
Der GründerCube Lübeck, die WTSH Kiel, die IHK Schleswig-Holstein sowie StartUp SH laden alle Gründungsinteressierten und bereits gegründete Start-ups zur Klärung dieser und weiterer Rechtsfragen ein! In einer mehrteiligen Seminarreihe beantworten Anwält*innen sowie Steuerberater*innen aus Schleswig-Holstein und Umgebung Deine Fragen.
Wann?
Am 03. Mai 2023 von 09.30 bis 11.30 Uhr
Wo?
Digital via Zoom – Den Link erhaltet Ihr nach der Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung
Thema?
Arbeitsrecht
Für wen?
Für Gründungsinteressierte und Start-ups aus allen Entwicklungsphasen
>>ANMELDUNG: hier klicken<<
Kontakt:
Julia Sarre, Hanse Innovation Campus GmbH
Felix Rother, WTSH