Wir haben für Dich die häufigsten Fragen rund um den GründerCube und unsere Gründungsunterstützung zusammengestellt. Sollte Deine Frage nicht dabei sein, melde Dich gerne bei uns.
Gar keine, für Dich als Hochschulangehörige der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck sind alle unsere Leistungen kostenlos.
Ja, das darfst Du! Wir beraten Dich auch nach Abschluss Deines Studiums oder Promotion.
Wir dürfen Dich von Deiner ersten Idee bis hin zu Deiner Gründung eines Start-ups beraten und begleiten. Nach Deiner Gründung können wir Dich an unsere Netzwerkpartner weiterleiten, wenn Du es möchtest.
Nein, wir beraten nicht zu rechtlichen und steuerlichen Themen. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir dies leider nicht. Wir bieten jedoch die Veranstaltungsreihe „Gründen mit Recht“ an, in der Du nach zwei spannenden Vorträgen Deine Fragen an Anwält*innen und Steuerberater*innen stellen kannst.
Ja, sehr gerne sogar. Wir freuen uns über jede Idee und jede Art von Gründung, die wir begleiten dürfen. Wir unterstützen technologiebasierte Gründungsideen gleichermaßen wie Ideen zu einer Dienstleistung sowie Teilzeitgründungen genauso wie Vollzeitgründungen.
Ja, sind wir. Es sind nicht immer alle vor Ort, aber wir haben mittwochs eine offene Sprechstunde von 12 bis 14 Uhr, dann triffst Du immer jemanden an. Ansonsten schreib uns einfach eine Mail oder ruf uns an!
Das können wir in der Einzelberatung ganz individuell nach Deinen Bedürfnissen und nach Absprache gestalten. Unsere Workshops und Veranstaltungen finden – sofern es die pandemische Lage zulässt – in Präsenz statt. Sollte dies für Dich nicht möglich sein, sprich uns gerne an.
Wir begleiten Dich gerne bei der Businessplanerstellung und geben Dir dafür Werkzeuge und Materialien an die Hand.
Ja, wir sind auf LinkedIn zu finden. In absehbarer Zeit werden wir Dich auch bei Instagram mit passendem Content versorgen. Bis dahin musst Du Dich noch etwas gedulden.