Startup SH 2.0 - Informations-, Lern- und Arbeitsplattform
Im Rahmen des StartUp SH Projekts entwickeln wir eine Informations-, Lern- und Arbeitsplattform, die Gründungsinteressierte und Gründungsberatungszentren in Schleswig-Holstein gezielt unterstützt. Unsere Plattform bündelt relevante Informationen und Tools, die den Weg zur eigenen Gründung erleichtern. Die Plattform unterstützt eine effiziente, benutzerfreundliche Beratung, die Gründungsteams mit maßgeschneiderten Ressourcen und praxisnahen Lernmaterialien versorgt. So werden die Gründungsinteressierten optimal vorbereitet, um individuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die Gründungsberater*innen bleiben mit ihrer Beratungskompetenz der wichtigste Bestandteil der Gründungsberatung in Schleswig-Holstein. Ihre Beratungsleistungen werden durch die Plattform ergänzt, wodurch die Beratung flexibler und zugänglicher wird. Die Zusammenarbeit auf der Plattform ermöglicht, dass die Gründungsberater*innen den Fortschritt der Gründungsprojekte mitverfolgen können.
Wir arbeiten eng mit den anderen Gründungsberatungszentren an den Hochschulen in Schleswig-Holstein, den Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein sowie den Industrie- und Handelskammern (IHKs) zusammen, um eine nahtlose Beratung und umfassende Unterstützung durch die Plattform zu bieten. Besonders freut uns das wertvolle Feedback, das wir bereits von zahlreichen Gründungsberater*innen, Gründer*innen und Gründungsinteressierten erhalten haben. Dieses Feedback fließt kontinuierlich in die Entwicklung ein, sodass wir die Plattform gemeinsam mit den Nutzer*innen gestalten und die Inhalte stetig verbessern können. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur maximale Effizienz, sondern auch Freude beim Gründungsprozess vermittelt.

Folgende Tools wird die Plattform bereits beim Launch enthalten (weitere Tools sollen folgen):
- Business Model Canvas
- Value Proposition Canvas
- Persona
- Konkurrenzanalyse
- SWOT-Analyse
- Finanzplanungstool
Die Plattform wird auch ein Tool zur direkten Kommunikation zwischen Gründungsinteressierten und dem zuständigen Gründungsteam enthalten. Dadurch ermöglicht die Plattform die direkte Kommunikation zwischen Gründer*innen und Gründungsberater*innen bei der Nutzung der Tools. Zudem werden auf der Plattform Informationen zu den Förderangeboten des Landes Schleswig-Holstein für Gründungen zu finden sein.
Meilensteine der Entwicklung:
- Frühsommer 2025: Fertigstellung des zweiten Prototyps (MS 2)
- Herbst 2025: Launch der Beta-Version für erste Nutzer:innen (MS 3)
- Frühjahr 2026: Roll-out der Plattform für alle Nutzer:innen (MS 4)
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit euch und darauf, die Gründungskultur in Schleswig-Holstein mit dieser Plattform nachhaltig zu unterstützen. Bei Fragen oder Anregungen stehen Benjamin Peters und Verena Neuhold aus unserem Team gerne zur Verfügung!
Sollte das Thema Gründung eine Option für die Verwertung Deines Forschungsergebnisses sein, nimm gerne Kontakt zu uns auf! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Deine erfolgreiche Gründung.
Kontaktiere uns!
