Der Hanseatic Hackathon 2025 kehrt zurück und lädt erneut kreative Köpfe und technologische Talente auf den Campus Lübeck ein.
Am 14. und 15. November 2025 werden Studierende, Entwickler*innen, Designer*innen und Innovator*innen zusammenkommen, um in einem intensiven 48-Stunden-Wettbewerb innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon ist ein Event, bei dem Teilnehmende in Teams zusammenarbeiten, um innerhalb eines begrenzten Zeitraums technologische Lösungen für spezifische Probleme zu entwickeln. Diese Veranstaltungen fördern Innovation und Kreativität, indem sie eine kollaborative Umgebung schaffen, in der Ideen schnell umgesetzt und getestet werden können. Hackathons bieten eine einzigartige Gelegenheit, Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Design und Projektmanagement praktisch anzuwenden.
Der Hanseatic Hackathon bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und neue Ansätze in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu erarbeiten. Die Veranstaltung wird vom GründerCube am Hanse Innovation Campus Lübeck organisiert und unterstützt.
Warum organisiert und veranstaltet der GründerCube einen Hackathon?
Der GründerCube organisiert den Hanseatic Hackathon, um die Gründung von Start-ups zu fördern und die Innovationskraft der Region zu stärken. Durch die Veranstaltung bieten wir angehenden Unternehmer*innen eine Plattform, auf der sie ihre Ideen entwickeln und präsentieren können. Unser Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Industrie zu fördern und so die Grundlage für zukünftige Geschäftsideen zu schaffen. Der Hackathon ermöglicht es den Teilnehmenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und unterstützt sie mit Fachwissen, Mentoring und Ressourcen.
Der Hackathon ist darauf ausgelegt, die Innovationskraft der Region zu stärken und den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Industrie zu fördern. Teilnehmende können sich kreativ ausleben und werden gleichzeitig mit wertvollem Fachwissen, Mentoring und Ressourcen unterstützt. Dies schafft eine ideale Umgebung, um Ideen in marktfähige Konzepte zu verwandeln.
Während des Hackathons stehen den Teams erfahrene Mentor*innen aus Wissenschaft und Industrie zur Seite. Diese Expert*innen bieten Einblicke und Unterstützung in den Bereichen Projektmanagement, Technologie und Unternehmensgründung. Zusätzlich werden verschiedene Workshops und Networking-Möglichkeiten angeboten, um den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zu fördern.
Die besten Teams haben die Chance, ihre Projekte am Ende der Veranstaltung vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren und attraktive Preise zu gewinnen.
Die Anmeldung für den Hanseatic Hackathon 2025 ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der offiziellen Webseite des Hanseatic Hackathons: https://hanse-innovation-campus.de/de/hackathon/hanseatic-hackathon-2025
Save the Date! Der Hanseatic Hackathon geht in diesem Jahr in die dritte Runde:
👉 14. und 15. November 2025
👉 Auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck
👉 Alle Infos auf: https://hanse-innovation-campus.de/de/hackathon/hanseatic-hackathon-2025
Wir freuen uns schon jetzt auf zwei Tage voller Teamgeist, KI, Entwicklung, Austausch und Ideen-Sprints!
