GründerCube – Gründungsberatung Lübeck

Hanseatic Hackathon 2025 – GründerCube

Hanseatic Hackathon 2025

48 Stunden. Interdisziplinär. Impact‑getrieben. Entwickle KI‑Ideen mit Wirkung – direkt am Hanse Innovation Campus Lübeck.

📅 14.–15. November 2025 📍 Campus Lübeck 🤖 KI · Gesundheit · Nachhaltigkeit
14. & 15. November 202548‑Stunden Sprint
Teams 3–5alle Skillsets willkommen
Campus LübeckHIC Lübeck

Über den Hackathon

Der Hanseatic Hackathon bringt kreative Köpfe und technologische Talente zusammen. In 48 Stunden entstehen Lösungen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit – mit Mentor*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Organisiert vom GründerCube am Hanse Innovation Campus Lübeck.

Challenge‑Tracks 2025

KI & Daten

Von Gen‑KI‑Assistenten bis zu Datenprodukten. Fokus auf Nutzen, Fairness und Datenschutz.

  • Prototyp einer KI‑App oder eines Data‑Tools
  • Transparenz/Erklärbarkeit berücksichtigen

Gesundheit & Care

Digitale Lösungen für Prävention, Versorgung, Pflege oder Mental Health.

  • Patient Journey verbessern
  • Datensicherheit & MDR‑Awareness

Nachhaltigkeit & Stadt

Kreislauf, Mobilität, Energie & Bürgerbeteiligung – lokal wirksam, skalierbar gedacht.

  • Messbarer Impact (z. B. CO₂, Teilhabe)
  • Offene Daten/Standards bevorzugt

Ablauf & Zeitplan

Freitag · 14. November
15:00Check‑in & Team‑Matching
16:00Opening, Problem Pitches, Teambuilding
17:30Workshop: Von der Idee zum Prototyp
18:30Hacktime · Mentoring Slots
22:30Late Night Check‑point
Samstag · 15. November
09:00Stand‑up · Hürden klären
10:00Workshop: Pitch & Storytelling
12:30Mentor*innen‑Reviews
15:00Tech Freeze · Slides finalisieren
16:00Jury‑Pitches & Preisverleihung
18:00Networking & Ausklang

Änderungen vorbehalten. Verpflegung wird gestellt. Ruhe‑/Fokusräume vorhanden.

Preise & Bewertung

Preise

  • 1. Platz: 3 000 € + Mentoring‑Package
  • 2. Platz: 1 500 €
  • 3. Platz: 1 000 €
  • Sonderpreis „Best Health“: 1 000 €

Jury‑Kriterien

  • Problem‑Fit & Relevanz (25 %)
  • Innovationsgrad (20 %)
  • Prototyp & technische Qualität (25 %)
  • Impact & Umsetzbarkeit (20 %)
  • Pitch & Story (10 %)

Deliverables

  • Live‑Demo oder klickbarer Prototyp
  • 3–5 Slides (Problem, Lösung, Impact, Nächste Schritte)
  • Kurze README/Repo‑Notiz

Teilnahme & Regeln

Wer kann mitmachen?

  • Studierende, Forschende, Alumni, Professionals
  • Teams 3–5 Personen; Einzelne matchen vor Ort
  • Alle Skillsets: Tech, Design, Business, Medizin etc.

Intellectual Property

IP verbleibt bei den Teams. Offenlegung sensibler Daten liegt in eurer Verantwortung. Open‑Source willkommen.

Equipment & Daten

  • Laptop, Ladegerät, ggf. Sensorik/Hardware
  • WLAN, Strom, Meetingräume werden gestellt
  • Offene Datensätze werden bereitgestellt

Jury & Mentoring

tbaJury
tbaJury
tbaMentor*in
tbaMentor*in

FAQ

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.

Kann ich allein kommen?

Ja. Beim Team‑Matching findest du Mitstreiter*innen.

Barrierefreiheit?

Zugängliche Räume, Fahrstuhl, ruhige Arbeitsbereiche. Melde besondere Bedarfe gern vorab an.

Save the Date – der Hanseatic Hackathon geht in die dritte Runde:

👉 14.–15. November 2025 · Hanse Innovation Campus Lübeck

👉 Alle Infos & Anmeldung: HIC‑Hackathon‑Seite